Hier sind die wichtigsten Infos zu dieser Mikro-Challenge:
- Ziel: Balance, Kraft und Koordination durch eine simple (aber häufige) Übung verbessern
- Start der Challenge: Montag, 17.04.!
- Dauer: 5 Tage
- Thema: Einbein-Stand
- Vorgabe: Jeden Tag mindestens 5 Minuten lang

Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!
Für mich ist / sind diese Übungen und vor allem auch die fiktive Kontrolle für das tägliche TUN . . . . Meine Rede . . .
Richtig! 🎯
Gestern und heute mitgemacht. Check.
Sehr gute Übung, besonders auf den Tag verteilt macht Sinn.
Also 3x am Tag 5 min pro Bein meine ich 😉
Bääääng! 🎯
Entlang dem westl. Mittelgebirge (10 Bürgermeister, Ärzte, Schulen, Kindergärten . . . . und Interessierte) kennen inzwischen meine konsequente und immer wiederholten Sager: Einfach TUN – und so lebe ich selbst auch (mit den altersbedingten temporären Einschränkungen) ich
bekomme s immer wieder in den Griff
Dritter Tag Einbein-Stand-Drill – Check.
Übrigens war das gut gestern im Live noch mal das so intensiv aufzuarbeiten.
Danke schön. 😉
Sehr brav! 💪😬
Ein-Bein-Stand Drill _ Heute Check 😉
Also: die Übung ist perfekt sein GG zu trainieren, mit und ohne erhobenem Bein, Kicks, .. . Man kann so selbst Varieren ob man das GG im Lot oder in der Waage wiederfindet und dies gezielt abwechselnd üben. Mehrfach am Tag auch weniger als 5 min. schadet nicht!
Bei der Haltung/Findung des GG in der Bewegung ist mir aber aufgefallen, dass da doch eine Diskrepanz entsteht. Das bewusstere Nutzen des SL hilft, reicht aber nicht aus, wenn man die Wichtigkeit der Kniebewegung, -fixation (dynamisch) nicht ausreichend berücksichtigt. Sprich die volle Ausnutzung der Bewegungsmöglichkeit vom Knie bis in die Hüfte hinein während der Phasenfolge in der Schrittbewegung – ein Teilaspekt der sicherlich mehr Aufmerksamkeit verdient und zu mehr Stabilität in der Bewegung führt. LG Marc
So ist es, lieber Marc! Daher ist der Livestream vom letzten Dienstag ein perfektes Pendant dazu! Ich werde es eigentlich dieser Challenge hinzufügen vollständigkeitshalber…