Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo ihr beiden.
Danke für denn interessanten Podcast.
Für mich war erst mal die Historie des Jive neu. Auch der Aspekt welcher Tanz dienlicher ist finde ich spannend.
Jive und Samba wurden bei manchen Tanzschulen wohl deshalb aus dem Programm genommen und jetzt macht das auch Sinn für mich.
Ich tanze trotzdem beide gerne 🤪
Das Thema das die Tänzer Musik durch Bewegung darstellen und sie sich mit der Musik verbinden
– Ach ja das kommt nicht überall an 🤪 Aber das zu thematisieren unter Tänzer finde ich gut.
So- Bewertungen und Juroren:
Super Thema, denn wie differenziert das gemacht wird verstehen viele oft nicht. Da ist euer Beitrag sehr erhellend.
Mir ging es schon so das eine Show die andere jagte z.B auf dem Eurodancefestival und man ein Sättigundsgefühl erleben kann, was schade ist, denn die Tänzer trainieren hart und die Wertschätzung sollte jedem zu Teil werden dafür.
Auf den Podcast mit den Tänzern von Standard und Latein bin ich gespannt. Da interessiert mich auch mal wie das gesehen wird wenn die Individualität flöten geht 🤪
Das Thema Spüren,Kribbeln und die Magie fühlen ist interessant und wichtig. Es gibt einige die nicht so tolle Techniken haben aber ihr Herz auf der Tanzfläche lassen und die zu stark technisch zu kritisieren finde ich nicht so zielführend, zumindest von Juroren wir Herr Joachim Llambi.
Bei dem Deutschen Let’s Dance erlebe ich gerade ein aufblühen der Leidenschaft die Knossi vorantreibt.
Er wird super wahrgenommen weil er sein ganzes Herz gibt und auch deutlich besser wird. Selbst Isabell Edwardson habe ich noch nie so emotional erlebt als sie unter Tränen live sagte das sie an Knossi sieht das er dafür steht das alles möglich ist.
Das wäre meiner Meinung nach ein Ansatz auch “normale” Tänzer abzuholen und zu motivieren. 🥰
O.k. Es ist mal wieder lang geworden als Kommentar aber ich finde es toll das ihr solche Themen in dem Podcast aufgreift, denn ich denke wir müssen uns mehr austauschen zum Thema Tanzen.
Bis dann.
Liebe Grüße
Thilo 😌🙋♂️
Herzlichen Dank, lieber Thilo für diesen ausführlichen Kommentar und deine Gedanken! Ich muss mir jetzt glatt diesen Knossi näher ansehen. 🙂 Ich habe leider die letzte Staffel Let´s Dance nicht mehr verfolgt. Wir waren mit Dancing Stars etwas abgelenkt! 😂